Die bayerischen Universitäten in ihren unterschiedlichen Ausrichtungen und Schwerpunkten bieten ein breites Spektrum an Studiengängen und Abschlüssen. Sie bilden den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und engagieren sich in der Forschung.
Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften verbinden einen wissenschaftlichen Ansatz mit praxisorientierten Angeboten - der Wissenstransfer zur Wirtschaft spielt dabei eine große Rolle.
Kunsthochschulen
Die bayerischen Kunsthochschulen genießen national und international ein hohes Ansehen. An den Kunsthochschulen werden künstlerische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt - so vielfältig wie die Künste selbst.
Autos der Zukunft: Zwei Studierenden-Teams der Hochschule Landshut erreichten mit ihren selbst fahrenden Modellfahrzeugen beim NXP-Cup den zweiten und dritten Platz und haben sich damit für die Europameisterschaft qualifiziert
Am Leibniz-Rechenzentrum in Garching können Studierende Virtual-Reality-Anwendungen programmieren und vorführen.
Rainer Halmheu, Doktorand an der Technischen Hochschule Ingolstadt, hat für seine Promotion in Kooperation mit Audi Fahrerlose Transportsysteme für den Einsatz in der Industrie 4.0 entwickelt (Foto: Audi)
Der Familienraum der OTH Regensburg ermöglicht Hochschulangehörigen die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf.
Markus A. Huber, ein Wissenschaftler des Elitenetzwerks Bayern, stellte auf der Nobelpreisträgertagung in Lindau sein aktuelles Forschungsprojekt vor.
Schülerinnen zeigen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender das TUMlab im Deutschen Museum.
50 Jahre Hochschule für Fernsehen und Film: Die HFF in München ist eine der führenden Filmhochschulen in Europa. Bekannte Alumni sind unter anderem Janine Jackowski, Doris Dörrie, Max Wiedemann sowie Florian Henckel von Donnersmarck.